Nachlese zur Tageswanderung Lorch - Schwäbisch Gmündmit Gerd Künstler ![]() ![]() Tageswanderung im wunderschönen Monat Mai Am Sonntag, 18.Mai 2014 wanderten wir von Lorch nach Schwäbisch-Gmünd Start war der Bahnhof in Lorch. Von dort ging es am Kloster Lorch (288m) vorbei (mit einem gut erhaltenen Limes-Wachturm) ins Götzenbachtal. Von dort zweigt die Schelmenklinge mit ihren vielen Miniaturwasserrädern ab. Die Steigungen der Schelmenklinge und die sommerlichen Temperaturen nötigten den Wanderern danach eine kleine Erholungspause ab. Gestärkt ging es über den Weiler Bruck (438m) zur Schillergrotte. Danach wanderten wir durch das lauschige Mühlbachtal zur Brucker Sägmühle (303m). Ein kurzes Stück gingen wir entlang der Waldau, dann leicht ansteigend durch den Wald nach Großdeinbach (454m). Von da ab blieben wir auf der Höhe (wunderschöne Panoramasicht), erreichen den Weiler Waldau und dann Wetzgau. Dann ging es nur noch bergab vorbei am Gartenschaugelände durchs Taubental zum Bahnhof Schwäbisch-Gmünd. Das Gartenschaugelände und die darauf folgenden Blumenterrassen waren ein farblicher Höhepunkt der Wanderung. Die Wanderführer Gerd Künstler und Hartmut Hentschel (Heinz Kaufke) hatten eine erholsame Tour durchgeführt. Zusammenfassung: 24.09.2014 Hartmut Hentschel |
Fotos: Hartmut Hentschel 18.05.2014 |
|
![]() Limes Wachturm |
![]() Schelmenklinge Einstieg |
![]() Schelmenklinge Wasserrad 1 |
![]() Schelmenklinge Wasserrad 2 |
![]() Schelmenklinge Wasserrad 3 |
![]() Verschnaufpause oberhalb der Schelmenklinge |
![]() Schwäbisch Gmünd erreicht |
![]() Landesgartenschau |
![]() Türkenmohn |
|
Hierzu die Eintragung in unserem Wanderbuch... |
|