Nachlese zur Tageswanderung von Ebersbach a.d.F. nach Lorch am 16.03.2019mit Hartmut Hentschel ![]() ![]() |
|
18 Wanderfreudige wagten es, trotz dem Dauerregen an den Vortagen, einer Wanderstrecke von 21 km und einer zu bewältigenden Gesamtsteigung von 803 Hm, sich für diese Wanderung für Geübte anzumelden. Die Hinfahrt nach Ebersbach mit S-Bahn und DB verlief reibungslos und alle in Stgt-Hbf und Cannstatt zugestiegenen Mitwanderer fanden unsere Gruppe. Ebersbach erwartete uns mit leichtem Nieselregen und gut spürbaren Wind. Da auf den ersten zwei Wanderkilometern nach Krapfenreut bereits 185 Hm zu bewältigen wären hatten wir zwei Ruftaxis geordert. Diese standen auch pünktlich am Bahnhof und so wurden alle geübten Wanderer den Berg hinauf nach Krapfenreut mit einer Limousine mit Stern gebracht. Welch ein komfortabler Einstieg in die Wanderung. In Krapfenreut blies der Wind noch stärker und alle waren froh endlich in Bewegung zu kommen. So waren oberhalb von Krapfenreut zwar die drei Kaiserberge zu sehen aber selbst die überzeugende Schilderung des Wanderführers Manfred ließ die Schwäbische Alb nicht aus dem Nebel erscheinen. Dann ging es abwärts durch den Söllerwald nach Nassach. Leider waren die sehr abwechslungsreichen Wege von den vergangenen Regenschauern noch stark durchnässt und in den abwärts führenden Pfaden liefen kleinere Sturzbäche zu Tale. D.h. man mußte gut aufpassen um im Gleichgewicht zu bleiben. Hinter Nassach ging es dann auch gleich wieder den Berg hinauf und wir erreichten auf dem Bergrücken die Dunkelschlägle-Hütte zu einer kurzen Pause. Gestärkt ging es jetzt recht eben weiter. Wir querten die L1225 und gingen auf sanft abfallenden Waldwegen zum Herrenbachstausee hinunter. Dieser war heute eisfrei. Und so wurde an geeigneter Stelle eine kleine Einführung zum See verlesen. Ebenfalls wurden die Holzgeister die am See positioniert waren in Augenschein genommen - ein Holzgeist stand noch im See - vielleicht der letzte Herr des Herrenbachstausees Wir überquerten den Stausee über eine Brücke und standen in einem Märchenwald. Hier waren Krokodile und Drachen, Spiegel die den Betrachter verkleinerten und andere die ihn vergrößerten. Alles endete in einer Märchenquelle Über einen Waldweg erreichten wir dann Kloster Adelberg bzw. was noch davon übrig war. Dekorativ ist das steinerne Eingangstor und dahinter die Zehntscheuer. Alles wird überstrahlt von der Ulrichskapelle mit ihrem Glockenturm. Eigentlich wollten wir vor der Kapelle unsere Rucksackvesper einnehmen, doch es kam anders. Da einige zuerst die Ulrichskapelle mit dem interessanten Friedhof erkunden wollten wurde uns von der Messnerin in der Ulrichskapelle ein Vortrag über die Kapelle angeboten. Schnell war die Gruppe in der Kapelle versammelt und der Vortrag begann. Es war ein für uns sehr detaillierter Vortrag von Kaiser Barbarossa bis zur Neuzeit - ab und zu durch ein klingelndes Handy unterbrochen und von Manfred Repky zur Kürzung angeregt. Danach wurde es nur noch eine kurze Vesperpause. Dann ging es weiter über Adelberg, Breech, die Remshalde nach Rattenharz. Der Himmel klarte auf und die ersten Sonnenstrahlen verwöhnten uns. Immer wieder konnten wir die schöne Aussicht auf das gegenüberliegende Remstal genießen. Durch den Bulzwald erreichten wir die Aussichtsplattform Lorch. Hier wurde die Historie von Lorch und dem Kloster Lorch kurz zusammengefasst vorgetragen. Da wir unser Wanderzeitplan genau eingehalten hatten gingen wir direkt zu unserer Schlusseinkehr ins Gasthaus Muckensee wo wir schon erwartet wurden und ließen uns von den dort angebotenen Speisen verwöhnen. Nach angenehmer Einkehr führte uns der Weg zum Bahnhof an der Rems entlang und diese hatte einen hohen Wasserpegel. Insgesamt war es eine sehr interessante Wanderung durch den Schurwald der manchen, trotz Ruftaxianreise, an seine Grenzen brachte. Doch alle Mitwanderern kann man bestätigen das sie vorher eifrig geübt hatten. Vielen Dank an die Wanderführer für die Auswahl, Planung, Koordination und Durchführung dieser Wanderung. 17.03.2019 Hartmut Hentschel |
Fotos: Manfred Repky, Hartmut Hentschel 16.03.2019 |
|
![]() Mit dem Ruftaxi zur Wanderung |
![]() Rast an der Dunkelschlägle-Hütte |
![]() geübte Trittsicherheit |
![]() Wassergeist im Herrenbachstausee |
![]() Märchenwald |
![]() Krokodil hängend |
![]() staunende Besucher des Märchenwaldes |
![]() Märchenquelle |
![]() Eingangstor Kloster Adelberg |
![]() Ulrichskapelle im Kloster Adelberg |
![]() Kirchenführung in der Ulrichskapelle vor dem berühmten Flügelaltar (1501) |
![]() Leuchtturm (Wasserturm) im Schurwald ? |
![]() Blick auf Weitmars |
![]() Unser Ziel Lorch ist erreicht |
![]() Gruppenbild mit den Kaiserbergen |
|